Bedienpanel: Schweißparameter
Die Schweißparameter sind verfahrensspezifisch. Sie werden entsprechend angezeigt und können angepasst werden. Die Auswahl des Schweißverfahrens basiert auf dem aktiven Speicherkanal und dessen Einstellungen.
Einstellen von Schweißparametern
|
1.
|
Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den gewünschten Schweißparameter zu markieren. |
|
2.
|
Drücken Sie den rechten Bedienknopf, um den Schweißparameter für die Anpassung auszuwählen. |
|
3.
|
Um einen Schweißparameter anzupassen, den rechten Einstellknopf drehen. |
>> Je nach dem einzustellenden Parameter finden Sie weitere Einzelheiten in der Tabelle Schweißparameter unten.
|
4.
|
Den neuen Wert oder die neue Auswahl durch Betätigen des rechten Bedienknopfs bestätigen. |
Schweißparameter
MIG- und 1-MIG-Schweißparameter
Die hier aufgeführten Parameter stehen für das Einstellen mit den manuellen Verfahren MIG und 1-MIG zur Verfügung.
Nachstrom
|
-30 ... +30 Standardeinstellung = 0 |
Die Nachstromeinstellung wirkt sich auf die Drahtlänge am Schweißende aus, z.B. um zu verhindern, dass der Draht zu nahe am Schweißbad stoppt. Dies ermöglicht auch die optimale Drahtlänge für den Beginn der nächsten Schweißung. |
Einschleichwert |
10...90 % / AUTO, Abstufung 1 |
Das Einschleichen definiert die Drahtvorschubgeschwindigkeit, bevor der Lichtbogen zündet, das heißt, bevor der Zusatzwerkstoff mit dem Werkstück in Kontakt kommt. Wenn der Lichtbogen zündet, wird die Drahtvorschubgeschwindigkeit automatisch auf die normale, vom Anwender eingestellte Geschwindigkeit umgeschaltet. Die Einschleichfunktion ist immer an. |
Vorströmgas |
0,0 ... 9,9 s / AUTO, Abstufung 0,1 0,0 = AUS |
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom startet, bevor der Lichtbogen entzündet wird. Damit wird sichergestellt, dass das Metall zu Beginn der Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt. Der Zeitwert wird vom Anwender voreingestellt. Wird für alle Metalle verwendet, vor allem aber für Edelstahl, Aluminium und Titan. |
Nachströmgas |
0,0 ... 9,9 s / AUTO, Abstufung 0,1 0,0 = AUS |
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom nach dem Löschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird sichergestellt, dass die heiße Schweißnaht nach dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in Berührung kommt. Auf diese Weise werden Schweißnaht und auch Elektrode geschützt. Verwendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten. |
1-MIG-Schweißparameter
Die hier aufgeführten Parameter stehen für das Anpassen im 1-MIG-Verfahren zur Verfügung.
Hotstart |
EIN/AUS Standardeinstellung = AUS |
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung eine höhere oder niedrigere Drahtvorschubgeschwindigkeit und Schweißstrom verwendet. Nach der Hotstart-Phase sinkt der Strom auf den normalen Schweißstromwert. Das erleichtert den Start der Schweißnaht, vor allem bei Aluminiumwerkstoffen. Der Hotstartwert und die Zeit (nur im 2T-Taster-Modus) werden vom Anwender voreingestellt. |
– Hotstartwert |
-40 ... + 100 %, Abstufung 1 Standardwert = +40 % |
– Hotstartzeit |
0.1 ... 10,0 s, Abstufung 0,1 Standardeinstellung = 1,2 s |
Kraterfüllung |
EIN/AUS Standardeinstellung = AUS |
Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die Kraterfüllung verringert die Schweißleistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende der Schweißaufgabe, so dass der Krater mit einem niedrigeren Stromwert gefüllt werden kann. Kraterfüllzeit, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung werden vom Anwender voreingestellt. Die Startstufe der Kraterfüllung darf nicht kleiner als die Endstufe der Kraterfüllung sein. Wenn der 4T-Timer auf EIN eingestellt ist, wird der Schweißvorgang nicht durch Freigeben des Brennertasters beendet.
|
- Kraterfüllung Startwert |
10 ... 150 %, Abstufung 1 Standardwert = 100 % |
- Kraterfüllzeit |
0.1 ... 10,0 s, Abstufung 0,1 Standardeinstellung = 1,0 s |
- Kraterfüllung Endwert |
10 ... 150 %, Abstufung 1 Standardwert = 10 % |
- Kraterfüllung 4T Timer |
EIN/AUS
|
Touch Sense Ignition |
AUS / EIN Standardeinstellung = AUS |
Die Touch Sense Ignition (TSI) ermöglicht ein Minimum an Schweißspritzern und stabilisiert den Lichtbogen unmittelbar nach der Zündung. |
WiseFusion |
AUS / EIN Standardeinstellung = AUS |
Die Funktion WiseFusion aktiviert die adaptive Steuerung der Lichtbogenlänge. Diese sorgt für einen optimiert kurzen und fokussierten Lichtbogen. Weitere Informationen finden Sie unter WiseFusion Schweißfunktion. (Nicht verfügbar mit MAX Cool, MAX Speed und MAX Position.) |
Schweißparameter Pulse / DPulse / MAX Position (nicht verfügbar in Master M 353)
Die hier aufgeführten Parameter stehen, zusätzlich zu den bei MIG und 1-MIG einstellbaren Schweißparametern, bei den Puls-Schweißverfahren und bei MAX Position zur Verfügung. Für weitere Informationen zu den Verfahren, siehe Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und Merkmalen.
Pulsstrom in % |
-10 bis 15 % Standardwert = 0 % |
Der Pulsstrom relativ zum Grundstrom beim Schweißen mit Puls und Doppelpuls. |
DPulse-Frequenz |
0,4-8,0 Hz Standardwert = 2 Hz
|
Dies stellt die Doppelpulsfrequenz und den Zeitprozentsatz ein. Das Pulsverhältnis stellt die erste Impulsstufe ein. Wenn das Pulsverhältnis auf 35 % eingestellt ist, beträgt das Verhältnis der zweiten Pulsstufe 65 %. Hinweis: Die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Spannungsfeineinstellung werden in der Hauptansicht eingestellt. |
DPulse-Verhältnis |
10 ... 90 % Standardwert = 35 % |
Frequenz MAX Position |
-0,5 bis 0,5 Hz Standardwert = 0 Hz) |
Dies stellt die Frequenz bei MAX Position ein. |